Kirchham
Der Ort Kirchham feierte im Jahre 1977 sein 1200-jähriges Bestehen.
Heute hat Kirchham ca. 2.350 Einwohner und ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Kirchham ist eng verbunden mit den Kur- und Erholungsmöglichkeiten von Bad Füssing und seinen Schwefel-Gas-Thermen. Dazu finden Sie in Kirchham den Erholungswert einer ländlichen Idylle. Der Inn bildet die natürliche Staatsgrenze zum benachbarten Oberösterreich. Seit den letzten Dekaden des 20. Jahrhunderts hat sich auch der Begriff der Bayerischen Toskana für das Untere Rottal und Kirchham eingebürgert. Wenn Sie den Ort und die Umgebung von Kirchham besuchen, werden Sie herausfinden warum.
Bad Füssing
Die Reichsbodenforschung führte 1938 Bohrungen auf der Suche nach Erdöl und Erdgas durch und stieß dabei anstelle des schwarzen Goldes, lediglich auf 56° C heißes Thermalwasser, welches aus einer Tiefe von 1000 Metern nach oben sprudelte.
Die außergewöhnliche Heilkraft des schwefelhaltigen Wassers, wurde erst einige Jahre später entdeckt. Im Jahre 1953 wurde durch ein wissenschaftliches Gutachten des Balneologischen Instituts der Universität München die Heilkraft der Füssinger Therme belegt.
Die ersten Kuranlagen wurden im Jahre 1955 von der privaten „Thermalbad Füssing GmbH“ errichtet. Seit 1961 bildet ein Kurmittelhaus den Anlaufpunkt für die rasch ansteigende Zahl an Kurgästen. Da die rasante Entwicklung auch in den darauffolgenden Jahren anhielt, konnten zwei weitere Quellen erschlossen und ein weitläufiger Kurpark sowie weitere Bäder angelegt werden. Im Dezember 1969 erlangte der Ort Füssing schließlich den Titel „Bad“ und heißt seither Bad Füssing.
Seither ist Bad Füssing mit seinen drei Thermalbädern und der heilenden Kraft des Thermalwassers bis über die Landesgrenzen hinweg bekannt.